die Langwelle

die Langwelle
- {long wave}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langwelle — Als Langwelle (abgekürzt LW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen mit Wellenlängen zwischen 1.000 und 10.000 Meter, entsprechend Frequenzen zwischen 30 und 300 kHz (zum Vergleich: Mittelwelle 100 m bis 1000 m; Kurzwelle 10 m bis 100 m;… …   Deutsch Wikipedia

  • Langwelle — Lạng·wel·le die; nur Sg, Radio; der Bereich, der Sender empfängt, die auf Wellen (3) von mindestens 1000 Metern senden ↔ Kurzwelle, Mittelwelle, UKW: ,,Radio Monaco auf Langwelle empfangen || K : Langwellensender …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Langwelle — LW * * * Lạng|wel|le 〈f. 19; Phys.〉 elektromagnet. Welle von 1 bis 10 km Länge * * * Lạng|wel|le, die: a) (Physik, Funkt., Rundfunk) elektromagnetische Welle mit großer Wellenlänge; b) (Rundfunk) Wellenbereich der Langwellen (a): den Sender… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Langwelle — Der Deutsche Langwellensender war ein bundesweites Hörfunkprogramm der ARD, das von 1953 bis 1961 ausgestrahlt wurde und der Vorgänger des heutigen Deutschlandfunks war.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sendebetrieb 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Radiosender Kalundborg — Die beiden 118 Meter hohen Sendetürme des Langwellensenders Kalundborg …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschlandfunk — Allgemeine Informationen Empfang terrestrisch (UKW, DAB, MW, LW, KW …   Deutsch Wikipedia

  • Dekameterwelle — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekameterwellen — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzwellen — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital Radio Mondiale — Logo Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale (DRM) (weltweiter Digitalrundfunk) umfasst digitalen Hörfunk und Datendienste und auch Amateurfunk. Der DRM Standard befasst sich mit Rundfunk auf Lang , Mittel und Kurzwelle (genannt „DRM30“)… …   Deutsch Wikipedia

  • FM-Radio — Röhrenradio (1954) Ein Radio (v. lat.: radius = der Strahl) ist ein Gerät zum Empfang von Hörfunksendungen. Diese werden bei herkömmlichen Radios von einem terrestrischen Radiosender über elektromagnetische Wellen oder als hochfrequente… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”